anatomic variations of the paranasal sinuses




Onodi-Zelle
als Ausläufer des Übergangs Sinus ethmoidalis - Sinus sphenoidalis nach oben lateral mit enger Beziehung zum N. opticus, manchmal auch zur A. carotis interna. Bei Ausbildung einer Mukozele oder eines Karzinoms hier ist entsprechend früh eine Beteiligung dieser Strukturen zu erwarten.

Erweiterte
Pneumatisation des Mastoids links (im Bild rechts) bis in die Hinterhauptskondyle. Zufallsbefund in der Computertomographie axial.

Pneumatisierte
Felsenbeinspitze in der Computertomographie. Der Karotiskanal ist auch von pneumatisierten Zellen umgeben (unteres Teilbild).


Concha
bullosa in der Computertomografie links und angedeutet auch rechts (axial).


Atypische
Ausdehnung der Keilbeinhöhle nach lateral mehr rechts als links. Rechts reicht die Pneumatisation bis in die laterale Begrenzung der Orbita. Oben auch angedeutete Onodizellen.

Erweiterte
Pneumatisation der Mastoidzellen bis in Hinterhauptskondylen, links mehr als rechts.
Varianten der Nasennebenhöhlen
anatomic variations of the paranasal sinuses
Siehe auch:
- Aplasie des Sinus frontalis
- Sinusitis
- pneumatisierte Felsenbeinspitze
- Concha bullosa
- Onodizelle
- Hallersche Zelle
- agger nasi cells
- pneumatised dorsum sella
- Pneumatisation der Nasennebenhöhlen
- Aplasie des Sinus sphenoidalis
- occipital condyle pneumatization
- asymmetrischer Sinus frontalis
- erweiterte Pneumatisation des Mastoids
- Pneumatisation Nasennebenhöhlen beim Kind
und weiter:
