atlas congenital variants

Bogenspalt am
hinteren Atlasbogen in der Computertomographie axial. Zufallsbefund ohne Klinik.

Einseitig
ausgebildeter Processus epitransversarius des Atlas, der pseudarthrosenähnlich mit einem Processus paracondylicus vom Hinterhaupt in Verbindung steht. Zufallsbefund bei einem jungen Mann. Computertomographie links als Volumen-rendering, rechts als koronare Rekonstruktion.

Akzessorisches
Ossikel unten am vorderen Atlasbogen als Zufallsbefund in der Röntgenaufnahme. Differentialdiagnostisch ist bei so einem Befund an eine kalzifizierende Tendinitis des Musculus longus colli zu denken.

Foramen
arcuale oder Ponticulus posticus am Atlas im seitlichen Röntgenbild der Halswirbelsäule. Hier ist der knöcherne Bogen, durch den die A. vertebralis zieht geschlossen.



Akzessorisches
Ossikel am vorderen Atlasbogen als Zufallsbefund in der Computertomographie. Links sagittal rekonstruiert und am besten zu sehen, rechts coronar vor der Densbasis.

Inkompletter
Ponticulus posticus am Atlas. Hier kein geschlossener knöcherner Bogen, sondern unterbrochen. Die A. vertebralis zieht hier hindurch.


Akzessorisches
Ossikel am vorderen Atlasbogen als Zufallsbefund in der Computertomographie. Links sagittal rekonstruiert und am besten zu sehen, rechts axial vor der Densbasis.