venöse Verkalkungen

Arterielle
und venöse Gefäßverkalkungen im seitlichen Röntgenbild des Kniegelenks: Während die arteriellen Verkalkungen (Arteriosklerose) sich randständig betont tubulär darstellen, zeigen sich die venösen Verkalkungen (Z.n. tiefer Beinvenenthrombose) strangartig, kompakter.

Venenverkalkungen
nach tiefer Beinvenenthrombose. Die Venen sind strangartig, zentral verkalkt und nach der Thrombose ja auch verschlossen. Die anderen, arteriellen Verkalkungen sind in der Gefäßwand und damit bruchstückhaft tubulär.

Langstrecke
Verkalkungen der Vena femoralis nach einer Thrombose. Daneben auch etwas arteriosklerotische Verkalkungen.

Weichteilverkalkungen
bei chronisch venöser Insuffizienz