Sigmadivertikulitis


Sigmadivertikulitis
in der Sonographie. Man erkennt die Wandverdickung im Querschnitt.

Sigmadivertikulitis
in der Sonographie. Man erkennt die langstreckige Wandverdickung.

Sigmadivertikulitis
in der Computertomographie, coronar rekonstruiert. Deutliche Wandverdickung und multiple Divertikel, gedeckte Perforation mit kleinem Abszess.

Perforierte
Sigmadivertikulitis mit freier Luft. Computertomographie axial.


Sigmadivertikulitis
in der axialen Computertomographie. Gedeckte Perforation mit gedecktem Abszess (Pfeil).

Sigmadivertikulitis
in der axialen Computertomographie. Multiple Divertikel, Perforation mit dem kleinen Abszess.

Sigmadivertikulitis
in der axialen Computertomographie. In dieser Schicht sind die multiplen Divertikel nicht zu sehen. Hier kleiner Abszess (Pfeil).

Sigmadivertikulitis
in der Computertomographie (coronar rekonstruiert). Perforation mit kleinem Abszess.

Sigmadivertikulitis
in der Computertomographie (coronare Rekonstruktion). Man erkennt oberhalb des wandverdickten Bereichs etwas Gas, welches wohl nicht mehr intraluminal ist. Die Unterscheidung von Gas und Flüssigkeit (Pus) in einem langen Divertikel oder ausserhalb des Lumens als Zeichen der Perforation ist oft schwierig und nicht sicher zu treffen.