Tumoren des Ösophagus
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/4/7/7/6/7/Leiomyome_Oesophagus_thumb.jpg)
Leiomyome des
Ösophagus: Links und Mitte: Fälle aus der Breischluckuntersuchung: Glatte Begrenzung der in das Lumen ragenden Raumforderung. Oberhalb ist das Lumen durch die peristaltische Kontraktion nicht mehr sichtbar (links). Der Winkel zur angrenzenden Lumenkontur ist stumpf (submuköse Lage). Rechts: In der CT kann die rundliche Konfiguration des Tumors oft erst in sagittalen oder koronaren Reformatierungen dargestellt werden.
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/4/8/1/3/0/Oesophaguslipom_submukoes_69jm_-_CT_axial_und_coronar_-_001_-_Annotation_thumb.jpg)
Submuköses
Lipom im unteren Ösophagus bei einem Mann. Computertomographie axial und coronar.
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/9/0/8/3/9/Oesophagus-Ca_submukoes_-_Durchleuchtung_-_001_thumb.jpg)
Submukös
wachsendes Karzinom des unteren Ösophagus mit deutlicher Stenose, jedoch erhaltener, glatter Schleimhautkontur. "Pseudoachalasie".
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/9/0/8/5/5/Oesophagus-Ca_Tumorulkus_-_52m_-_DL_-_001_thumb.jpg)
Breischluckuntersuchung
bei Ösophaguskarzinom. In diesem Fall ist der Tumor noch nicht zirkulär, aber man erkennt gut eine zentrale Einsenkung wie ein Krater, die dem zentralen Tumorulkus entspricht.
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/4/6/9/2/1/Fibrovaskul%25C3%25A4rer_Polyp_CT_thumb.jpg)
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/4/6/9/2/2/Fibrovaskul%25C3%25A4rer_Polyp_Durchleuchtung_thumb.jpg)
Fibrovaskulärer
Polyp in der Schluckuntersuchung: (a) Der intraluminale Tumor dehnt sich nahezu über die ganze Länge der Speiseröhre aus. (b) Als Reaktion auf den chronischen Fremdkörperreiz lassen sich zirkuläre oder spiralige Kontraktionen beobachten.
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/4/7/0/4/0/Granularzelltumor_thumb.jpg)
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/9/0/8/3/6/GIST_des_Oesophagus_-_CT_axial_-_001_thumb.jpg)
Gastrointestinaler
Stromatumor des Ösophagus. Diese Lokalisation ist eher selten (ca. 3%).
Tumoren des Ösophagus
Siehe auch:
- Hämangiom
- benigne Ösophagustumoren
- Leiomyom Ösophagus
- Fibrovaskulärer Polyp des Ösophagus
- Ösophagusstrikur
- maligne Ösophagustumoren
- Granularzelltumor des Ösophagus
- Lipome des Ösophagus
- Neurofibrom des Ösophagus
- Leiomyomatose des Ösophagus
- Hämangiom des Ösophagus
- papilloma of the esophagus
- oseophageal cancer
und weiter:
![Click für weniger anzeigen](/sites/all/modules/pacs/tools/imgs/collapse_up.png)
![](/sites/all/modules/pacs/tools/imgs/Iris_color_40.png)