sternoxiphoidale Fusion
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/1/1/3/7/0/3/Manubriosternale_Fusion_32W_-_CT_-_001_thumb.jpg)
Manubriosternale
Fusion mit durchgehender, harmonischer Spongiosa als Zeichen einer kongenitalen Anomalie im Gegensatz zu einer sekundären Ankylose.
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/data.pacs.de/1/1/3/7/0/2/7b4f8ace70f719b91ccb0143694ea5_big_gallery_thumb.jpg)
Manubriosternal
and sternoxiphoidal joint fusion • Complete fusion of the manubriosternal joint - Ganzer Fall bei Radiopaedia
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/1/1/3/7/2/8/Manubriosternale_Fusion_57M_-_CT_-_001_thumb.jpg)
Manubriosternale
Fusion, zwar etwas unregelmäßig und auch nach ventral und dorsal etwas aufgetrieben, dennoch eher kongenital als posttraumatisch/postentzündlich zu werten.
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/4/7/7/4/3/Langes_Manubrium_sterni_31jw_-_CT_VR_cor_sag_-_001_thumb.jpg)
Anomalie des
Manubrium sterni: Normalerweise ist die Segmentation zwischen Manubrium und Corpus auf Höhe der 2. Rippe. In diesen Fall fand sie sich auf Höhe der 3. Rippe.
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/1/2/7/9/2/9/Verschmelzung_von_Corpus_und_Manubrium_sterni_38M_-_CT_sagittal_-_001_thumb.jpg)
Verschmelzung
von Corpus und Manubrium sterni. Auch das Xiphoid steht in Kontinuität zum Corpus.
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/1/3/6/3/9/9/Manubriosternale_Fusion_als_Anlagevariante_des_Sternums_50W_-_CT_-_001_thumb.jpg)
Manubriosternale
Fusion als Anlagevariante des Sternums in der Computertomografie links Volumen Rendering, rechts sagittal rekonstruiert.
Manubriosternal and sternoxiphoidal joint fusion can be partial or complete, and may be a normal anatomic variant.
Complete fusion can be seen at a young age. Pathological fusion can be seen in old age secondary to fusion caused by bridging osteophytes . It may also be seen in inflammatory arthritis (e.g. ankylosing spondylitis). It is best seen in sagittal and oblique coronal planes .
Siehe auch:
und weiter:
![Click für weniger anzeigen](/sites/all/modules/pacs/tools/imgs/collapse_up.png)
![](/sites/all/modules/pacs/tools/imgs/Iris_color_40.png)