Ösophaguskarzinom Röntgenbreischluck
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/4/8/1/2/3/Oesophagus-Ca_PE_Breischluck_thumb.jpg)
Breischluckuntersuchung
bei Plattenepithelkarzinom des Ösophagus. Abgesehen von der für ein Adenokarzinom untypisch hohen Lage gibt in dieser Untersuchung keine Unterscheidungskriterien zu diesem. Bei ektoper Magenschleimhaut ist auch beim Adeno-CA eine hohe Lage möglich.
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/9/0/8/3/9/Oesophagus-Ca_submukoes_-_Durchleuchtung_-_001_thumb.jpg)
Submukös
wachsendes Karzinom des unteren Ösophagus mit deutlicher Stenose, jedoch erhaltener, glatter Schleimhautkontur. "Pseudoachalasie".
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/9/0/8/5/5/Oesophagus-Ca_Tumorulkus_-_52m_-_DL_-_001_thumb.jpg)
Breischluckuntersuchung
bei Ösophaguskarzinom. In diesem Fall ist der Tumor noch nicht zirkulär, aber man erkennt gut eine zentrale Einsenkung wie ein Krater, die dem zentralen Tumorulkus entspricht.
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/9/0/5/2/8/Oesophagus-Ca_AEG_I_thumb.jpg)
Adenokarzinom
des ösophagogastralen Übergangs Typ 1 (Hauptmasse oberhalb der Cardia) in der Breischluckuntersuchung.
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/1/2/4/9/9/9/Pseudoachalasie_bei_Karzinom_des_oesophagogastralen_Uebergangs_64M_-_RF_und_PET-CT_-_001_thumb.jpg)
Bild einer
Pseudoachalasie in der Schluckuntersuchung bei Karzinom des ösophagogastralen Übergangs mit hochgradiger Stenosierung. Rechts Darstellung in der PET-CT mit stoffwechselaktivem Tumor am ösophagogastralen Übergang.
Ösophaguskarzinom Röntgenbreischluck
Siehe auch:
![Click für weniger anzeigen](/sites/all/modules/pacs/tools/imgs/collapse_up.png)
![](/sites/all/modules/pacs/tools/imgs/Iris_color_40.png)