Großes Leiomyom des Magens in der Doppelkontrastuntersuchung. Glatt begrenzter Tumor ohne Schleimhautdestruktion; häufigster submuköser Tumor im Magen; meist Zufallsbefund; kann jedoch auch ulzerieren und Ursache einer oberen GI-Blutung sein! Differentialdiagnostisch kommen in Frage: Leiomyoblastom, -sarkom, Lipom (negative Dichtewerte in der CT!), Hämangiom, Neurofibrom und Granular-Zell-Tumor, ektoper Pankreasrest, akutes Ulkus des Antrums, Kompression von außen durch vergrößerte Nachbarorgane oder Metastasen in diesen (Leber, Milz, Pankreas, Niere) Großes
Leiomyom des Magens in der Doppelkontrastuntersuchung. Glatt begrenzter Tumor ohne Schleimhautdestruktion; häufigster submuköser Tumor im Magen; meist Zufallsbefund; kann jedoch auch ulzerieren und Ursache einer oberen GI-Blutung sein! Differentialdiagnostisch kommen in Frage: Leiomyoblastom, -sarkom, Lipom (negative Dichtewerte in der CT!), Hämangiom, Neurofibrom und Granular-Zell-Tumor, ektoper Pankreasrest, akutes Ulkus des Antrums, Kompression von außen durch vergrößerte Nachbarorgane oder Metastasen in diesen (Leber, Milz, Pankreas, Niere)