Kongenitale Radiusköpfchenluxation beidseits bei einem zweijährigen Mädchen. Röntgenbild a.p. und seitlich. Das proximale Ende des Radius zeigt nicht auf den Knochenkern des Capitulum humeri. Der Befund ist rechts ausgeprägter als links. Ausserdem fällt eine Sklerose am proximalen radioulnaren Gelenk auf, was als Hinweis auf eine Synostose zu werten ist. Klinisch Supinationsdefizit beidseits, rechts auch Streckdefizit. Kongenitale
Radiusköpfchenluxation beidseits bei einem zweijährigen Mädchen. Röntgenbild a.p. und seitlich. Das proximale Ende des Radius zeigt nicht auf den Knochenkern des Capitulum humeri. Der Befund ist rechts ausgeprägter als links. Ausserdem fällt eine Sklerose am proximalen radioulnaren Gelenk auf, was als Hinweis auf eine Synostose zu werten ist. Klinisch Supinationsdefizit beidseits, rechts auch Streckdefizit.