diffuse periartikuläre Demineralisation
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/4/9/6/8/2/Inaktivitaetsosteopenie_nach_tibialem_Kreuzbandausriss_26M_-_CR_ap_Verlauf_6_Wochen_-_002_thumb.jpg)
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/5/0/1/6/2/Inaktivitaetsosteopenie_Kniegelenk_47M_-_CR_ap_-_001_thumb.jpg)
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/5/0/1/9/6/Komplexes_regionales_Schmerzsyndrom_OSG_57W_-_CR_seitlich_-_001_thumb.jpg)
Komplexes
regionales Schmerzsyndrom OSG: Ausgedehnte, teils kleinfleckige Demineralisation.
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/9/1/6/5/1/Hawkins-Zeichen-Analog_bei_Aussenknoechelfraktur_18M_-_CR_ap_-_001_thumb.jpg)
Hawkins-Zeichen-Analog
bei Aussenknöchelfraktur: Links Unfallaufnahme, in dieser Projektion kaum Dislokation. Rechts nach 8 Wochen, Osteosynthese und Entfernung einer Stellschraube. Man erkennt gut die diffuse Demineralisation im Sinne einer Inaktivitätsosteporose und besonders die Aufhellung entlang der subchondralen Lamelle am Talus, aber auch am Innenknöchel.
![](https://pacs.de/sites/default/files/pictures/thumbs/upload.wikimedia.org/4/9/6/8/3/Inaktivitaetsosteopenie_nach_tibialem_Kreuzbandausriss_26M_-_CR_-_001_thumb.jpg)
diffuse periarticular osteopenia
diffuse periartikuläre Demineralisation
Siehe auch:
![Click für weniger anzeigen](/sites/all/modules/pacs/tools/imgs/collapse_up.png)
![](/sites/all/modules/pacs/tools/imgs/Iris_color_40.png)