freies intraperitoneales Fett
Freies Intraperitoneales Fett
Radiologische Befunde
- Freies intraperitoneales Fett: In der Computertomographie (CT) sichtbar als fettisodenses Material mit einer horizontalen Grenzfläche zu darunterliegender Flüssigkeit oder normalem anatomischem Gewebe.
- Lage im Liegen: Sammlung von Fett ventral hinter der Bauchwand.
- Alternativ als fettiger Bestandteil einer freien / sequestrierten Gewebeformationen peritoneal.
Differenzialdiagnosen bzw. Pathogenese
Bei der Diagnose von freiem intraperitonealem Fett mit den genannten Merkmalen ist eine Ruptur / Verletzung einer fetthaltigen Struktur mit Austritt des Fettes in den Peritonealraum in Betracht zu ziehen. Folgende Ursachen sind möglich:
- Traumatische oder operative Freisetzung von Fett: Zum Beispiel aus dem Omentum.
- Chylöser Aszites: Kann vielfältige Ursachen haben.
- Rupturiertes ovarielles Teratom: Charakterisiert durch das Aufschwimmen von Fett bereits im nicht rupturierten Zustand. Diese Komplikation tritt mit einer Häufigkeit von 0,7 bis knapp 4 % auf (weniger häufig als die Torsion).
- Sequestrierte Fettgewebsnekrose: Im Rahmen einer Pankreatitis.
Siehe auch:
