Os carpale

Lunotriquetrale
Koalition im Röntgenbild bei einem Kind. Es ist die häufigste Form der karpalen Koalitionen.

Lunotriquetral
coalition in X-ray. It"s the most common type of carpal coalition.

Lunotriquetrale
Koalition im Röntgenbild bei einem Kind. Es ist die häufigste Form der karpalen Koalitionen.

Karpale
Koalition: Hier seltener Fall einer Fusion von Os capitatum und Os trapezoideum. Ob die Fusion komplett knöchern ist, kann anhand dieser einen Aufnahme nicht sicher entschieden werden. Zufallsbefund bei Frakturausschluss.

Karpale
Koalition: Hier seltener Fall einer Fusion von Os capitatum und Os trapezoideum. Ob die Fusion komplett knöchern ist, kann anhand dieser einen Aufnahme nicht sicher entschieden werden. Zufallsbefund bei Frakturausschluss.

Partielle,
distale Koalition zwischen Os capitatum und Os hamatum: Distal ist kein Gelenk zwischen den Knochen ausgebildet, die distale Kortikalis läuft harmonisch durch. Die Koalition dieser beiden Knochen ist die zweithäufigste nach der luno-triquetralen.
Os carpale
Siehe auch:
- Karpale Koalition
- arthritisches Os carpale
- Tarsale Koalition
- Synostose
- Ellis-van-Creveld-Syndrom
- Turner-Syndrom
- Symphalangismus
- Arthrogryposis multiplex congenita
- capito-hamate coalition
- Holt Oram syndrome
- Lunotriquetrale Koalition
- Juvenile idiopathische Arthritis
- Handwurzelknochen
- spondylocarpotarsal synostosis syndrome
- angeborenes Os carpale
und weiter:


Turner-Syndrom
⤙•⤚ Os carpale
Arthrogryposis
multiplex congenita ⤙•⤚ Os carpale
Holt Oram
syndrome ⤙•⤚ Os carpale
Lunotriquetrale
Koalition ⤙•⤚ Os carpale