Ankylose

Ankylosen im Karpus bei einer ca. 40-jährigen Frau: Os carpale. Anamnestisch traten Beschwerden in der späten Jugend auf, so dass am ehesten von einer abgelaufenen juvenilen Arthritis auszugehen ist. Das Bild wäre auch passend. Aktuell keine Beschwerden, die auf eine aktive Arthritis hindeuten. Sekundäre arhtrotische Veränderungen der an die versteiften Gelenke angrenzenden Gelenke.
Ankylosen im
Karpus bei einer ca. 40-jährigen Frau: Os carpale. Anamnestisch traten Beschwerden in der späten Jugend auf, so dass am ehesten von einer abgelaufenen juvenilen Arthritis auszugehen ist. Das Bild wäre auch passend. Aktuell keine Beschwerden, die auf eine aktive Arthritis hindeuten. Sekundäre arhtrotische Veränderungen der an die versteiften Gelenke angrenzenden Gelenke.

Morbus Bechterew: Iliosakrale Ankylose und Versteifung der LWS im Sinne einer Bambusstabwirbelsäule. (Darmgasüberlagerungen stören leider)
Morbus
Bechterew: Iliosakrale Ankylose und Versteifung der LWS im Sinne einer Bambusstabwirbelsäule. (Darmgasüberlagerungen stören leider)

X-ray of the wrist of a 66 year old woman with rheumatoid arthritis, showing ankylosing fusion of the carpal bones. Previous X-ray showed unaffected carpal bones - see File:Rheumatoid arthritis with unaffected carpal bones 2009.jpg.
X-ray of the
wrist of a 66 year old woman with rheumatoid arthritis, showing ankylosing fusion of the carpal bones. Previous X-ray showed unaffected carpal bones - see File:Rheumatoid arthritis with unaffected carpal bones 2009.jpg.

Ankylosen im Tarsus bei einer ca. 40-jährigen Frau. Anamnestisch traten Beschwerden in der späten Jugend auf, so dass am ehesten von einer abgelaufenen juvenilen Arthritis auszugehen ist. Das Bild wäre auch passend. Aktuell keine Beschwerden, die auf eine aktive Arthritis hindeuten. Sekundäre arhtrotische Veränderungen der an die versteiften Gelenke angrenzenden Gelenke.
Ankylosen im
Tarsus bei einer ca. 40-jährigen Frau. Anamnestisch traten Beschwerden in der späten Jugend auf, so dass am ehesten von einer abgelaufenen juvenilen Arthritis auszugehen ist. Das Bild wäre auch passend. Aktuell keine Beschwerden, die auf eine aktive Arthritis hindeuten. Sekundäre arhtrotische Veränderungen der an die versteiften Gelenke angrenzenden Gelenke.

Ankylosen der Halswirbelsäule bei einer ca. 40-jährigen Frau. Anamnestisch traten Beschwerden in der späten Jugend auf, so dass am ehesten von einer abgelaufenen juvenilen Arthritis auszugehen ist. Das Bild wäre auch passend. Aktuell keine Beschwerden, die auf eine aktive Arthritis hindeuten. Die Versteifung schließt das Hinterhaupt und das Atlantoaxiale Gelenk mit ein. Nebenbefundlich Halsrippe rechts.
Ankylosen der
Halswirbelsäule bei einer ca. 40-jährigen Frau. Anamnestisch traten Beschwerden in der späten Jugend auf, so dass am ehesten von einer abgelaufenen juvenilen Arthritis auszugehen ist. Das Bild wäre auch passend. Aktuell keine Beschwerden, die auf eine aktive Arthritis hindeuten. Die Versteifung schließt das Hinterhaupt und das Atlantoaxiale Gelenk mit ein. Nebenbefundlich Halsrippe rechts.

Ankylosen im Tarsus bei einer ca. 40-jährigen Frau. Anamnestisch traten Beschwerden in der späten Jugend auf, so dass am ehesten von einer abgelaufenen juvenilen Arthritis auszugehen ist. Das Bild wäre auch passend. Aktuell keine Beschwerden, die auf eine aktive Arthritis hindeuten. Sekundäre arhtrotische Veränderungen der an die versteiften Gelenke angrenzenden Gelenke.
Ankylosen im
Tarsus bei einer ca. 40-jährigen Frau. Anamnestisch traten Beschwerden in der späten Jugend auf, so dass am ehesten von einer abgelaufenen juvenilen Arthritis auszugehen ist. Das Bild wäre auch passend. Aktuell keine Beschwerden, die auf eine aktive Arthritis hindeuten. Sekundäre arhtrotische Veränderungen der an die versteiften Gelenke angrenzenden Gelenke.

Ankylose des Costovertebralgelenks bei ankylosierender Spondylitis (Morbus Bechterew) in der Computertomographie.
Ankylose des
Costovertebralgelenks bei ankylosierender Spondylitis (Morbus Bechterew) in der Computertomographie.

Ankylosen im Karpus bei einer ca. 40-jährigen Frau: Os carpale. Anamnestisch traten Beschwerden in der späten Jugend auf, so dass am ehesten von einer abgelaufenen juvenilen Arthritis auszugehen ist. Das Bild wäre auch passend. Aktuell keine Beschwerden, die auf eine aktive Arthritis hindeuten. Sekundäre arhtrotische Veränderungen der an die versteiften Gelenke angrenzenden Gelenke.
Ankylosen im
Karpus bei einer ca. 40-jährigen Frau: Os carpale. Anamnestisch traten Beschwerden in der späten Jugend auf, so dass am ehesten von einer abgelaufenen juvenilen Arthritis auszugehen ist. Das Bild wäre auch passend. Aktuell keine Beschwerden, die auf eine aktive Arthritis hindeuten. Sekundäre arhtrotische Veränderungen der an die versteiften Gelenke angrenzenden Gelenke.

Anklyosen der Interphalangealgelenke nach Trauma als Differenzialdiagnose zum angeborenen Symphalangismus
Anklyosen der
Interphalangealgelenke nach Trauma als Differenzialdiagnose zum angeborenen Symphalangismus

Posttraumatische Ankylose der Symphyse. Auch die rechte Beckenschaufel ist posttraumatisch deformiert.
Posttraumatische
Ankylose der Symphyse. Auch die rechte Beckenschaufel ist posttraumatisch deformiert.

Ankylose der Symphyse unklarer Genese: Keine eindeutigen anderen posttraumatischen Veränderungen, keine ISG-Ankylose, altersentsprechende degenerative Veränderungen.
Ankylose der
Symphyse unklarer Genese: Keine eindeutigen anderen posttraumatischen Veränderungen, keine ISG-Ankylose, altersentsprechende degenerative Veränderungen.

Ankylose zwischen Manubrium und Corpus sterni. Auch wenn die hypertrophen Ossifikationen des vorderen Längsbandes in diesem Fall mehr an eine diffuse idiopathische Skeletthyperostose denken lassen, ist die Ankylose eher ein möglicher Hinweis auf einen Morbus Bechterew oder andere rheumatische Erkrankungen. Eine manubriosternale Ankylose wird jedoch auch mit einer Häufigkeit von ca. 5 % in der Normalbevölkerung angegeben.
Ankylose
zwischen Manubrium und Corpus sterni. Auch wenn die hypertrophen Ossifikationen des vorderen Längsbandes in diesem Fall mehr an eine diffuse idiopathische Skeletthyperostose denken lassen, ist die Ankylose eher ein möglicher Hinweis auf einen Morbus Bechterew oder andere rheumatische Erkrankungen. Eine manubriosternale Ankylose wird jedoch auch mit einer Häufigkeit von ca. 5 % in der Normalbevölkerung angegeben.

Alte, am ehesten posttraumatische Ankylose distales Interphalangealgelenk D2. Aktuell frische Verletzung am Nagelkranz.
Alte, am
ehesten posttraumatische Ankylose distales Interphalangealgelenk D2. Aktuell frische Verletzung am Nagelkranz.
Hallo!

Ankylose
Siehe auch:
- Morbus Bechterew
- Rheumatoide Arthritis
- Juvenile idiopathische Arthritis
- manubriosternale Ankylose
- Ankylose der Interphalangealgelenke
und weiter:


