Jet-Phänomen
Als Jet-Phänomen wird in der Röntgen-, MRT- und Ultraschalldiagnostik die Situation bezeichnet, wenn ein Flüssigkeitsstrahl hinter einer Engstelle wie beim Austritt aus einer Düse sichtbar wird. Konkret tritt das Jet-Phänomen beispielsweise in folgenden Situationen auf:
- Physiologisch
- beim Übertritt des Urins vom Ureter in die Blase, was in der Duplexsonographie und gelegentlich in der CT gesehen werden kann.
- Pathologisch
- bei ösophagealen Web-Stenosen
- bei einer Aquäduktstenose als Flow-void-Phänomen in sagittalen T2w-Aufnahmen
Das Jetphänomen ist also ein charakteristisches Bild- oder Strömungsmuster, das auf eine (physiologische oder pathologische) Engstelle oder Obstruktion im untersuchten Hohlraumsystem hinweist.
Siehe auch:
und weiter:
