Jet-Phänomen in der Blase

Dopplersonographie
quer auf Höhe der Harnblase bei einem Patienten mit einem obstruierenden Konkrement des Ureters links. Man kann dementsprechend periodisch wiederkehrend nur den Ureterjet von rechts in die Blase darstellen, während der von links ausbleibt. Normalerweise würde man einen Jet von beiden Seiten aus den dorsalen Ostia sehen, der sich im Bild wie zwei überkreuzende Feuerschwerter ausmachen würde.

Urinary
bladder • Ureteric jet - CT intravenous urogram - Ganzer Fall bei Radiopaedia

Ureteric jet
• Ureteric jets - Ganzer Fall bei Radiopaedia

Ureteric jet
• Ureterocoeles (bilateral) - Ganzer Fall bei Radiopaedia

Ureterjet in
die Blase im Farbdoppler alternierend aus dem rechten und linken Ostium.

Ureteric jet
• Ureteric jet - Ganzer Fall bei Radiopaedia

Ureteric jet
• Distal ureteric calculus causing partial obstruction - Ganzer Fall bei Radiopaedia

Ureteric jet
• Ureteric jet - Ganzer Fall bei Radiopaedia

Ureteric jet
• Midline prostatic cyst - Ganzer Fall bei Radiopaedia

School ager
with left flank pain who underwent a Deflux injection at the left ureterovesical junction 3 days ago and now has decreased urine output. Sagittal US of the right kidney (above left) was normal. Sagittal US of the left kidney (above right) showed new moderate hydronephrosis. Transverse US of the bladder (below left) showed a normal right ureteral jet. Transverse US of the bladder (below right) shows an oval echogenic structure near the left ureterovesical junction at the base of the bladder and a left ureteral jet which is markedly less than its counterpart on the right.The diagnosis was left acute ureteral obstruction after Deflux injection for left vesicoureteral reflux.
Jet-Phänomen in der Blase
Als Jet-Phänomen wird in der Röntgen-, MRT- und Ultraschalldiagnostik die Situation bezeichnet, wenn ein Flüssigkeitsstrahl hinter einer Engstelle wie beim Austritt aus einer Düse sichtbar wird. Konkret tritt das Jet-Phänomen beispielsweise in folgenden Situationen auf:
- Physiologisch
- beim Übertritt des Urins vom Ureter in die Blase, was in der Duplexsonographie und gelegentlich in der CT gesehen werden kann.
- Pathologisch
- bei ösophagealen Web-Stenosen
- bei einer Aquäduktstenose als Flow-void-Phänomen in sagittalen T2w-Aufnahmen
Das Jetphänomen ist also ein charakteristisches Bild- oder Strömungsmuster, das auf eine (physiologische oder pathologische) Engstelle oder Obstruktion im untersuchten Hohlraumsystem hinweist.
Siehe auch:

