Knochenmetastasen Mammakarzinom

Ausgeprägte
Skelettmetastasierung bei Mammakarzinom. Links noch keine Metastasen erkennbar, rechts ca. 4 Jahre später. Ein auch noch vorhandenes Kolonkarzinom (Klammernahtreiche im Becken) ist als Primarius unwahrscheinlicher. Rechter Schenkelhals inzwischen bei Fraktur mit Targonplatte versorgt.

Osteoplastische
Knochenmetastasen bei Mamma-Karzinom im rechten proximalen Femur (links im Bild) und am linken Os ilium. CT coronar rekonstruiert.

Osteoblastische
Knochenmetastasen bei Mamma-Karzinom im CT coronar rekonstruiert

Lytische
Femurschaftmetastase bei Mammakarzinom mit pathologischer Fraktur in der Folge.

Pathologische
Fraktur im proximalen Humerus bei Metastasen eines Mammakarzinoms. Es finden sich weitere Osteolysen: Glenoid und mehrere Rippen, Letztere auch mit pathologischen Frakturen.


Pathologische
Fraktur bei einer Knochenmetastase bei Mammakarzinom. Links die Metastase, rechts wenige Tage später die pathologische Fraktur.

Osteoblastische
Knochenmetastasen bei Mamma-Karzinom im Röntgenbild des Beckens


Osteoplastische
Knochenmetastasen bei Mamma-Karzinom im rechten proximalen Femur (links im Bild) und am linken Os ilium. MRT STIR coronar rekonstruiert.

Mammakarzinom
mit osteolytischen Metastasen: Magnetresonanztomographie der Wirbelsäule T1 nativ sagittal.

Mammakarzinom
mit osteolytischen Metastasen: Magnetresonanztomographie der Wirbelsäule T1 nativ sagittal. Beachte auch die Ausdehnung in den Bogenwurzeln.

Mammakarzinom
mit osteolytischen Metastasen: Computertomographie der Wirbelsäule sagittal rekonstruiert Weichteilfenster. Neben den Metastasen in der Wirbelsäule, die z.T. nach hinten in den Spinalkanal einwachsen, auch Metastasen im Sternum. Zusätzlich Lebermetastasen.

Mammakarzinom
mit osteolytischen Metastasen: Computertomographie der Wirbelsäule sagittal rekonstruiert Knochenfenster. Da die Patientin multiple Metastasen in allen Körperregionen hatte, konnte sie die Arme nicht für die Untersuchung nach oben nehmen und die Hände sind mit abgebildet.

Mammakarzinom
mit osteolytischen Metastasen: Computertomographie des Schädels axial Knochenfenster. Zu sehen ist eine größere Osteolyse frontal und mehrere kleinere.

Osteoplastische
Knochenmetastasen bei Mamma-Karzinom im rechten proximalen Femur (links im Bild) und am linken Os ilium. MRT T1 OHNE Kontrastmittel coronar. T1 nativ beste Sequenz zu Metastasensuche im Knochen, da das normale fetthaltige, signalintense Knochenmark durch die signalarme Tumormatrix verdrängt wird. Dieser Kontrast geht nach Gabe von Kontrastmittel verloren.

Osteoplastische
Knochenmetastasen bei Mamma-Karzinom im rechten proximalen Femur (links im Bild) und am linken Os ilium. MRT T1 OHNE Kontrastmittel coronar. T1 nativ beste Sequenz zu Metastasensuche im Knochen, da das normale fetthaltige, signalintense Knochenmark durch die signalarme Tumormatrix verdrängt wird. Dieser Kontrast geht nach Gabe von Kontrastmittel verloren.

Ausgeprägte
gemischte osteolytisch, vor allem aber osteoblastische ossäre Metastasierung bei Mammakarzinom mit nahezu kompletter skelettaler Durchsetzung. Beachte auch die Volumenmehrung des Sternums.
Knochenmetastasen Mammakarzinom
Siehe auch:
und weiter:
