Tumoren der Schädelkalotte

Als
Zufallsbefund entdeckte Läsion der Schädelkalotte bei einer Frau. Der Befund ist in allen Sequenzen isointens mit dem Unterhautfettgewebe. Es dürfte sich um ein intraossäres Lipom der Schädelkalotte handeln. Eine fettgesättigte Sequenz oder eine Computertomographie mit negativen Dichtewerten könnte im Zweifel den Verdacht noch weiter erhärten. DD fettreiches Hämangiom.

Primary
intraosseous meningioma of the calvaria. A left-sided frontoparietal intradiploic mass expanding the calvaria with segmental homogeneous thickening and sclerosis of diploe, inner and outer table. The inner table is irregular.

Tumoren der Schädelkalotte
Siehe auch:
- Osteolysen der Kalotte
- Osteom Schädelkalotte
- Osteom
- solitäre lytische Läsion des Schädels
- Neuroblastom
- Chordom
- Aneurysmatische Knochenzyste
- Lungenkarzinom
- Mammakarzinom
- Nierenzellkarzinom
- Hämangiom
- Dermoidzyste
- Multiples Myelom
- Meningeom mit Ausdehnung durch die Schädelkalotte
- Riesenzelltumor
- Paragangliom
- Ewing-Sarkom
- Adenokarzinom der Prostata
- Epidermoid
- Malignes Melanom
- Karzinom des Nasopharynx
- follikuläres Schilddrüsenkarzinom
- kraniofaziale fibröse Dysplasie
- Befall der Schädelkalotte bei Hodgkin-Lymphom
- eosinophiles Granulom des Schädels
und weiter:


Osteolysen
der Kalotte ⤙•⤚ Tumoren der Schädelkalotte
Aneurysmatische
Knochenzyste ⤙•⤚ Tumoren der Schädelkalotte
Karzinom des
Nasopharynx ⤙•⤚ Tumoren der Schädelkalotte
Malignes
Melanom ⤙•⤚ Tumoren der Schädelkalotte
solitäre
lytische Läsion des Schädels ⤙•⤚ Tumoren der Schädelkalotte
follikuläres
Schilddrüsenkarzinom ⤙•⤚ Tumoren der Schädelkalotte