posttraumatisches Aneurysma spurium

Aneurysma
spurium der A. profunda femoris links nach komplexer Revisionsoperation einer Hüftendoprothese. Links Computertomographie: Das kleine Feeder-Gefäß (Pfeil) ließ sich nach oben als Ast der A. profuna femoris identifizieren. Man sieht neben dem lokalen kontrastierten Blutaustritt eine große Einblutung vor allem in die ischiocrurale Muskulatur. Rechts primäre Darstellung in der DSA nach Cross-over-Sondierung: Der Kontrastmittelaustritt ist vom Prothesenschaft partiell überdeckt.

Aneurysma
spurium der A. profunda femoris links nach komplexer Revisionsoperation einer Hüftendoprothese. Nach Drehung des C-Bogens konnten die Blutung und das Feeder-Gefäß frei dargestellt und mit Coils embolisiert werden. Dabei wurde ein erster 3 mm Coil beim Versuch der Platzierung unmittelbar an der Leckagestelle in die Blutungshöhle abgeschwemmt. Nach weitereren 4 mm Coils dann komplettes Sistieren der Blutung.
posttraumatisches Aneurysma spurium
Siehe auch:
- Polyarteriitis nodosa
- Aneurysma spurium
- penetrierendes Aortenulkus (PAU)
- Aneurysma
- Morbus Behçet
- Fibromuskuläre Dysplasie
- Vaskulitis
- systemischer Lupus Erythematodes
- true aneurysm
- carotid artery pseudoaneurysm
- Takayasu-Arteriitis
- Chronische Pankreatitis
- Akute Pankreatitis
- Riesenzellarteriitis
- aortic pseudoaneurysm
- mykotisches (infiziertes) Aneurysma
- femoral artery pseudoaneurysm
- Pseudoaneurysma der Arteria iliaca
- brachiocephalic artery pseudoaneurysm
- pseudoaneurysm following blunt trauma
- management of pseudoaneurysm
- yin-yang sign
- Pseudoaneurysma des linken Ventrikels
